Mit freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek Stralsund laden wir herzlich ein zur Lesung mit Isabelle Gendre, die aus ihrem Werk "Prinz Yongxings Garten" liest. In „Prinz Yongxings Garten“ erzählt Isabelle Gendre [...]
Das GO-Spiel (chin. Weiqi) stammt ursprünglich aus China. Es hat eine Geschichte von Tausenden von Jahren, ist eines der ältesten Brettspiele der Welt und stellt einen Schatz der traditionellen chinesischen [...]
An dieser Stelle eine kleine Info des Konfuzius-Instituts Leipzig. 2024 gab es in Zusammenarbeit zwischen dem Konfuzius-Institut Leipzig und deren Partner-Universität 中国人民大学 eine Ausstellung des 家书博物馆 unter dem Titel "Leidenschaft [...]
Wir laden Sie herzlich zu einem Abendgespräch mit Heinrich Kriwet ein. Nach dem Studium der Sinologie in Göttingen, Bochum, Taipeh und der VR China im Jahr 1984 kehrte er nach [...]
Pollenallergien gehören zu den häufigsten allergischen Erkrankungen und treten besonders während der Jahreszeiten von Frühling bis Herbst vermehrt auf. Wie lässt sich eine Pollenallergie wirksam vorbeugen und behandeln? Welche Methoden [...]
Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) im Konfuzius-Institut Stralsund Als Referent konnte Rolf Kuder gewonnen werden. Er bringt neben einer soliden Ausbildung in Peking 30 Jahre praktische TCM-Erfahrung in Klinik [...]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „China Kontrovers: Positionen und Debatten“ fand vergangenen Mittwoch am Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST) der Technischen Universität Berlin in Kooperation [...]
Am 29 Januar 2025 beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr der Holz-Schlange. Das Team vom Konfuzius-Institut Stralsund wünscht allen viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr der Holz-Schlange!! [...]
Mit klassischen chinesischen Klängen, Gesang und Tanz begrüßten wir das Jahr der Schlange: Am 19. Februar brachten wir das Londoner Thames Spring Tide Ensemble | 泰晤士春潮乐团 nach Stralsund in die [...]
Am 20. August 2024 begann in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sinologie der Universität Wien und der Kulturkirche St. Jakobi eine Reihe von Kinoabenden. Die Filmabende fanden großes Interesse, so [...]